Hufbeschlag
Der Einflussbereich des Hufschmiedes endet nicht oberhalb des Kronrandes. Deshalb muss vor der ersten Beschlagsarbeit eine ausführliche Kontrolle der Hufe des Pferdes, sowie dergesamten Gliedmaßenführung stattfinden.
Aufgrund der ständigen Wechselwirkungen zwischen Gliedmaßen, Hufen und Pferdekörper ist es für den Hufschmied notwendig das Pferd als Ganzes zu betrachten. Angefangen von kleinen Taktunreinheiten bis hin zu chronischen Lahmheiten, haben viele Schmerzzustände und Störungen des Bewegungsapparates ihre Ursache in falscher oder unzureichender Hufbearbeitung.
Bestehende Blockaden im Rücken eines Pferdes wirken sich genauso auf die Hufe aus, wie bei schief und/ oder zu eng beschlagenen Pferden Rückenprobleme entstehen können. Alle Teile des Pferdekörpers wie auch des menschlichen Körpers, stehen in engem Zusammenhang und beeinflussen sich gegenseitig.
Die häufigsten Krankheiten beim Reitpferd betreffen den Bewegungsapparat.
Ein korrekt ausgeführter Hufbeschlag kann viele Erkrankungen an Hufen und Gliedmaßen bereits im Ansatz verhindern.
Mein Angebot
Freizeit- / Gebrauchsbeschlag
Dies ist die gebräuchlichste Form des guten Hufbeschlags. Sie soll dem Pferd durch einen ihm speziell angepassten Beschlag ein angenehmes Laufen und einen guten Schutz über viele Jahre gewährleisten.
Orthopädischer Beschlag
Hufbeschlag als therapeutische Maßnahme kann zur Verbesserung oder sogar zur Heilung vieler orthopädischer Probleme beitragen. Der orthopädische Beschlag korrigiert bestehende Schädigungen oder hilft in den unterschiedlichsten Formen bei der Heilung bestimmter Krankheiten wie Hufrehe, Arthrosen oder Hufrollenentzündungen.
Durch Entfernen oder Hinzufügen von Bewegungssperren oder Umverteilung der Belastung an der Bodenfläche des Eisens wird dem Pferd eine gleichmäßige Belastung seiner Gliedmaßen ermöglicht.
Zum orthopädischen Bereich gehören auch Hornspaltbehandlungen und die Hufrekonstruktion.
Gangpferdebeschlag
Hilft Reiter und Pferd Takt zu finden. Durch Entfernen oder Hinzufügen von Bewegungssperren oder auch Gewichten (über einen gewissen Zeitraum) die die Zeit der Bewegungen verlängern oder verkürzen, verschiebt sich der Takt.
Beklebung
Hier wird eine Art Hufschuh mit einem Spezialkleber aufgebracht. Sie
sind leicht, haltbar und werden ohne Nägel befestigt. Die Beklebung kommt
zum Einsatz, wenn das Aufnageln eines Eisens unmöglich geworden, aber ein Beschlag trotzdem unumgänglich ist. Alle orthopädischen Beschläge können auch auf diese Weise angebracht werden.
Kunststoffbeschlag
Ist bei Pferdehaltung in größeren Gruppen von Vorteil, da die Verletzungsgefahr
geringer ist als bei Eisenbeschlägen.
Barhufpflege
Bei der Hufpflege wird der Huf in regelmäßigen Abständen gekürzt und korrigiert. Der Barhuf ist für jedes gesunde Pferd unter passenden Haltungsbedingungen die beste und natürlichste Variante.
- Preise auf Anfrage -